Der Comer See wird von seinen Anwohnern gerne Lario [ vom lateinischen „Lacus Larius“] genannt und gehört zu den schönsten oberitalienischen Seen. Das finden jedenfalls viele Urlauber, die den Sprung von berümhmteren Gewässern wie Gardasee oder Lago Maggiore herüber wagen. Nach Gardasee und Lago Maggiore ist er zwar nur der drittgrösste See hat jedoch mit 170 Km die längste Uferlänge. Bis zum Jahr 2006 glaubte man, die maximale Tiefe des Comer Sees sei 410 m. Neueren und präziseren Untersuchungen zufolge hat ergeben,dass die Maximal-Tiefe 425 m bei der Ortschaft Nesso beträgt und somit der tiefste See Europas ist. Höchst ungewöhnlich ist auch seine Form, denn der See spaltet sich etwa in der Mitte bei Bellagio wie ein umgekehrtes „Y“ in zwei gleich lange Ausläuferg, an deren Ende die beiden Städte Lecco (südöstlichen Ausläufer) und Como (südwestlichen Ausläufer) befinden. Am nördlichsten Ausläufer des Comer See liegt die Kleinstadt Colico überragt vom Monte Legnone (2609 m), dem höchsten Berg am Comer See. Der Comer See wird hauptsächlich von der Adda und von vielen Zuflüssen aus dem Valtellina und Chiavenna-Tal gespiessen. Der Adda-Fluss mündet bei Colico in den See ein und verlässt den Comer See bei Lecco.
...mehr Infos zu Comer See: Anreise mit Auto , Bahn oder Flugzeug
Am Comer See hat der Tourismus eine lange Tradition, schon im 17. und 18. Jahrhundert begann ein erster Zustrom von Reisenden. Viele Künstler und Komponisten wie Franz List und Giuseppe Verdi fühlten sich von der erhabenen Kulisse und wegen und der mediterranen Vegetation angezogen, gefolgt von Geldadel und Prominez. Das Geheimnis ist sein unvergleichliches Klima. Nach Norden hin geschützt durch die hohe Alpenkette bleiben die Temperaturen das ganze Jahr durch mild. ...mehr Infos zu Comer See: Klima Reisezeit
Bereits in der Antike liessen sich reiche Unternehmer, Adelige und sogar Kardinäle Paläste, Schlösser und prachtvolle Villen mit märchenhaften Gartenanlagen erbauen. Einige der herrschaftlichen Anwesen wurden im Laufe der Zeit in Hotels umgewandelt, andere stehen zur Besichtigung offen, wie die Villa Carlotta in Tremezzo, die Villa Balbianello in Lenno, die Villa Melzi und Villa Serbelloni in Bellagio sowie die Villa Monastero und das Castello di Vezio in Varenna. Ab 1959 verbrachte Bundeskanzler Adenauer einige Sommer in der Villa La Collina in Cadenabbia. Prominente wie Adriano Leite Ribeiro und auch Holywoodstar George Clooney, oder Brad Pitt besitzen oder verbringen regelmässig ihren Sommerurlaub am Comer See.
...mehr Infos zu Comer See: Villen und Parks sowie die 24 wichtigsten Attraktionen
Der Comer See liegt an zentraler Lage in der Lombardei [Provinzen Como/Lecco] . Das Gebiet zwischen Alpen und Po-Ebene ist einer der abwechslungsreichsten Landstriche Italiens. Hochalpine Bergdörfer, liebliches Voralpenland, phantastische Seenlandschaften mit mediterranen Parkanlagen. In jede Himmelsrichtung lassen sich schöne Ausflüge unternehmen, die schnelllebige Metropole Mailand oder die herrlichen Kunststädte Bergamo und
Verona aber natürlich auch die eleganteste Stadt am See Como mit dem herrlichen Dom und das nahegelegene Lugano lassen sich schnell mit dem eigenen Auto oder per Bahn oder Bus erreichen.
Die Hauptstadt der Region Milano ist nur ein Katzensprung entfernt und ist nicht nur für Kenner der Modeszene von Interesse. Opernliebhaber und Kunstfreunde kommen im Teatro alla Scala oder beim Anblick von Leonardo da Vincis Letztem Abendmahl in der Kirche Santa Maria delle Grazie gleichermaßen auf ihre Kosten. Wer einen Shoppingtrip in die lombardische Metropole plant, wird von der Vielzahl eleganter Boutiquen und Designerläden beeindruckt sein.
Teile des Lago Maggiore und des Gardasees sowie der Comer See, der Iseosee und der Idrosee prägen das Landschaftsbild der Lombardei und verleihen der Region einmalige Panoramen. Vor allem Sportler finden hier ein ansprechendes Terrain, das von Wassersport bis hin zu Trendsportarten wie Mountainbiken und Wind-und Kitesurfen fast keinen Wunsch offen lässt. Besonders Golfern erschließt sich hier ein ideales Ambiente mit zahlreichen Golfplätzen der unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrade. Das milde Klima der Region ermöglicht es nicht nur den Golfern, sich fast das ganze Jahr über bei Pitt und Putt zu üben. Baden kann man von Anfang Juni bis Mitte September. Im Juli und August wird das Wasser immerhin bis 24 Grad warm. Wanderer finden eine grosse Vielfallt von Wegen und Saumpfade, die vom Spaziergang an der Uferpromenade bis hin zum hochalpinen Klettersteig reichen.
...mehr Infos zu Comer See: Sport und Freizeit
Auch geben wir einen Überblick aller wichtigen und nicht so wichtigen, aber ursprünglichen Örtlichkeiten am Comer See, die es wert sind, von Ihnen besucht zu werden. Da jeder einen anderen Geschmack hat, überlassen wir die Auswahl Ihnen. Die Informationen sind meist nach Ortschaften angeordnet, so dass Sie schnell und ohne langes Suchen zum gewünschten Ziel gelangen können.
Größte Städte am Comer See sind Como mit etwa 85 000 Einwohnern und Lecco mit etwa 46 000 Einwohnern. Weitere bedeutende Gemeinden sind Bellagio (3100 Einwohner), Menaggio (3300), Colico (7600) und Chiavenna (7400) auf dem Weg zu Maloja- und Splügenpass.
Natürlich listen wir alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, Gastronomie-Angebote und freizeitliche Aktivitäten auch separat auf, so dass sie ortsunabhängig die wichtigsten Informationen sofort zur Hand haben. ...mehr Infos zu Comer See / Lago Maggiore: Sehenswerte Urlaubsziele
Die lombardische Küche zeigt sich selbst in ihren üppigsten Gerichten einfach und bodenständig. Sehr beliebt sind die vielfältigen Eintöpfe aus Fleisch und Gemüse der Saison und das tolle daran ist, dass es je nach Region dank der unterschiedlichen Kräuter überall ein bisschen anders zubereitet wird. Die Küche am See wird hauptsächlich von Fischgerichten bestimmt. "Pesce Persico" (Flussbarsch) ist eine Spezialität, die Sie unbedingt mal propieren sollten. Er wird wegen seines feinen, weisses Fleisches sehr geschätzt und gerne mit Risotto serviert, lecker dazu passt dann ein kühler Weiswein, wie der Domasino von der Weikellerei Sorsasso. Die traditionsreichen Gerichte der umliegenden Täler und Bergdörfer bestehen aus der "Polenta" Maisbrei in verschiedenen Variationen
aus gelben Maismehl oder die schwarze Polenta aus Buchweizenmehl. Sehr beliebt ist die "Polenta Uncia" mit Käse, Butter und Knoblauch. Dazu ein Salat und ein kräftigen roten Wein und Sie geniessen ein herrliches einfaches Mahl. Neben den in ganz Italien bekannten Pastagerichten gibt es im Seengebiet auch "Pizzocheri",eigentlich eine Spezialität von Val Chiavenna und des Veltlins. Das Auflaufgericht mit reichlich Butter serviert bestehend aus Buchweizennudeln, Kartoffeln, Wirsing, Knoblauch und Bergkäse schmeckt wunderbar....mehr Infos zu Comer See : Kulinarische Spezialitäten
Um die Kultur und die Gepflogenheiten der Einheimischen kennenzulernen, sollten Sie auch einmal ein regionales Fest besuchen, um das ein oder andere dieses Landstriches zu verstehen. Dabei erleben Sie den Comer See von seiner privaten Seite. Diese Feste werden nicht für die Touristen organisiert, Gäste werden trotzdem gerne gesehen.
...mehr Infos zu Comer See : Veranstaltungen, Feste, Konzerte, Ausstellungen
Ort: Cernobbio
Concorso d'eleganza -Traditionelles Oldtimer-Treffen im Park der Villa d'Este, eine gute Gelegenheit , das vornehme Hotel einmal betreten zu dürfen.
Ort: Isola Comacina
Sagra di San Giovanni das Johannisfest am 3. Juniwochenende müssen Sie mal gesehen haben. Am Samstag erzählt das spektakuläre Feuerwerk die turbulente Geschichte der Isola Comacina ...
Ort: Gravedona
Festa di Ferragosto - Grosses Seefeuerwerk in Gravedona. Der historische Bootskorso erzählt von der wechselvollen Geschichte von Gravedona.
Jetzt TOP-Preise sichern ! Ausgewählte Ferienhäuser und Ferienwohnungen sind zu bestimmten Terminen extrem reduziert. Eine gute Gelegenheit Ihre Urlaubskasse zu schonen und richtig günstig z...