Beginnen Sie mit einer kleineren, wenig anstrengen Tour Leichte Gipfelwanderung von ca. 3,5 Std. insgesamt.
Von St. Bartolomeo zum
Monte Berlinghera (1930 m)
Man biegt in Gera Lario rechts vor der Brücke ab, folgt aber der Straße nach Bugiallo (ca. 11,5 km). Am Ende der Asphaltstraße beginnt die Wanderung am Wegweiser in Richtung Sasso Canale. Im Wald aufsteigend läßt man die Häuser von San Bartolomeo hinter sich. Nach einer Viertelstunde mündet das Weglein in eine Schotterpiste. Sie führt zu den Almen unterhalb der Boccetta Chiaro (1666 m), auf einem alten Weg steigt man bergan bis zu den Hochspannungsleitungen. Weiter geht es nun nach rechts
(nicht links zum Sasso Canale) einer Pfadspur folgend über den breiten, bewaldeten Rücken aufwärts, vorbei an einem alten Eisenkreuz (Crocetta, 1760 m) zu Monte Berlinghera (1930 m). Vom Gipfel hat man einen herrlichen Blick über den nördlichen Lario bis Bellagio und auf das Valle Spluga von Chiavenna bis zum Grenzpass. Die Wegstrecke ist ca. 3,5 km (einfach), Höhendifferenz 730 m.
Der Lago di Mezzola ist ein Seitenarm des Comer Sees. Um an sein Ufer zu gelangen, biegt man von Colico in Richtung Sorico kommend direkt nach der Brücke über die Mera ganz scharf rechts ab. Entweder man stellt das Auto schon hier ab und folgt der idyllischen Uferstraße bereits zu Fuß oder man fährt die 2 km bis zum Ort Dascio und parkt dort.
Der Weg führt die Straße zwischen der Kirche und dem Ristorante Berlinghera hinauf. Ein Fußweg zweigt dann rechts ab zum Ort Albonico und weiter hinauf. Ziel ist ein kleiner, romantisch gelegener See Laghetto di Peschiera von dem man einige 100 m weiter einen wunderschönen Blick auf den nördlichen Mezzola See hat.
Von Dascio aus beträgt die einfache Wegzeit ca. 2 1/2 Stunden, die Wegstrecke ist 6 km (einfach), Höhendifferenz 450 m.
Der Weg von Albonico zu der kleinen Kirche San Fedelino ist nicht zu empfehlen, da die Markierung sehr schlecht ist und der Pfad teilweise zugewachsen und nicht mehr zu erkennen ist.
Übrigens kann man in Dascio im Ristorante Berlinghera und im Ristorante Del Mera sehr gut essen. Frischen Fisch und leckere Pasta finden Sie bei beiden auf der Speisekarte.
Wanderung zum Rifugio Menaggio (1) [Menaggio]
Die Berghütte Rifugio von Menaggio (1400 m) liegt auf dem Südhang des Monte Grona. Vom Rifugio aus hat man eine wunderschöne Aussicht aufden See und die umliegenden Berge. Man kann vom Rifugio aus weiter zum Gipfel von Monte Grona 1736 m oder zum Gipfel von Monte Bregagno 2107 m wandern. Die Hütte hat von Mitte Juni bis Mitte September täglich geöffnet und sonst an Wochenenden. Tel. 0344 37282
Tourbeschreibung:
In Breglia (750 m) nimmt man die asphaltierte Strasse, die zu den Monti di Breglia (1.000 m) und in Richtung Rifugio Menaggio hochführt (Schild Rifugio Menaggio). Nach 2 Kurven nimmt man den Weg nach rechts (Schild Monti di Breglia/Rifugio Menaggio). Der Weg führt steil aufwärts. Nach eine Strecke durch den Wald erreicht man Monti di Breglia (1000 m) mit Picknick Platz und Brunnen. Hier verlässt man die Strasse und nimmt den Weg, der links über einige Felsen führt (Schild). Der Weg zum Rifugio teilt sich sp¨ter in den "Sentiero Basso"und den "Sentiero Alto"; wir empfehlen den "Sentiero Alto" nach rechts, weil die Aussicht besser ist (Nach Schneefall empfiehlt sich jedoch der "Sentiero basso" nach links). Er führt hinauf bis zur Gabelung für S. Amate . Ab hier geht es hühenparallel weiter bis zum Rifugio.
Ausgangspunkt der Wanderung: Breglia (749 m)
Menaggio - Breglia mit der Buslinie C13
Wanderzeit: von Breglia zur Hütte: 1.45 Stunde
Höhendifferenz: 660 m.
Markierung: rot-weiss-rot
Leichte Wanderung/Spaziergang zum Lago di Piano (7) [Menaggio]
Als Ziel einer kleinen Wanderung ist der Lago di Piano auch zu Fuß zu erreichen. Dauer ca. 1 ½ Stunden auf einem ebenen Weg, auch gut mit Kindern geeignet. Von der Hauptstraße, die von Croce di Menaggio in Richtung Porlezza führt, geht links eine Abzweigung zu dem Ort Bene Lario. Der Weg beginnt ab der Piazza Garibal (von der Piazza Comunale durch die Via Cavour zu erreichen) und führt am Fuße des Monte Galbiga durch Wiesen und Wälder. Bei den Vecchi Mulini (= alte Mühlen) geht man links weiter am südlichen Ufer des Sees bis zu einem Campingplatz und dem Strand. Zurück nach Bene Lario kann man auch den Bus nehmen (Linie C12) bis Haltestelle La Santa in Bene Lario. Nach dem Campingplatz der Straße rechts folgen, am Castello von Carlazzo vorbei, bis zur Hauptstrasse.
- Ausgangspunkt der Wanderung: La Santa (350 m) ca. 5 km von Menaggio
- Menaggio - La Santa mit der Buslinie C12
- Zeit: 3.00 Stunden
- Steigung: fast ebener Weg
- Höhendifferenz: rot-weiss-rot um dem Lago di Piano herum
Leichte Wanderung/Spaziergang zur La Crocetta (6) [Menaggio]
In Croce di Menaggio folgt man der Via Piagiato nach oben. Die Straße geht in einen steinigen Weg über, bis man La Crocetta erreicht. Man kommt auch an einer kleinen Kapelle vorbei, die den Alpini gewidmet ist. In der Nähe befinden sich noch Befestungen der Cadorna-Linie des ersten Weltkrieges.
- Ausgangspunkt der Wanderung: Croce (393 m) ca. 2 km oberhalb von Menaggi)
- Menaggio - Croce mit der Buslinie C12
- Zeit: (einfach) 0.40 h.
- Höhendifferenz: 100 m
Bergtour Bocchetta di Nava (5) [Menaggio]
Diese Wanderung verläuft bis Bocchetta di Nava auf der Via dei Monti Lariani, eine traumhaft schöne Wanderroute von Cernobbio bis Sorico (ca. 130 km lang). Ausgangspunkt ist Croce di Menaggio. Man folgt der Hauptstraße weiter in Richtung Golfplatz. Bevor man diesen erreicht zweigt links eine Straße ab mit der Wegmarkierung rot weiß rot Nummer 2 auf der man an der Kirche La Madonna di Paullo vorbeikommt. Von hier führt eine steile Straße durch den Wald, mit teilweise sehr schönem Blick auf Menaggio, bis zu den Almen des Monti di Nava (848 m). Von hier führt eine weitere Straße mit kaum Steigung zu der Boschetta di Nava, wo man am letzten Haus nach links abbiegt und dem Schild in Richtung Griante folgt. Hier wird die Via dei Monti Lariani verlassen. Jetzt geht es über den Sasso San Maritno abwärts mit einem sagenhaften Blick auf den Comer See. Auf diesem Weg erreicht man die Straße nach Griante (links abbiegen). Bei der nächsten Abzweigung wieder links bis man nach ca. 150 m zur Hauptstraße nach Menaggio kommt. Bis Menaggio sind es noch ca. 3 km, man kann von hier aber auch den Bus nehmen. Von Menaggio fährt die Buslinie C12 nach Croce zurück.
- Ausgangspunkt: Croce (393 m)
- Route: Croce-Paullo-Monti di Nava-Rogaro-Griante
- Wanderzeit: 4.00 Stunden
- Höhendifferenz: 450 m.
- Markierung: rot-weiss-rot 2 bis Bocchetta di Nava
- Verbindungen: von Menaggio nach Croce Buslinie C12,
von Griante nach Menaggio Buslinie C10
- Schwierigkeit: steiler Aufstieg von Croce zur Bocchetta di Nava
Sich das Gebiet des Comer See durch mehrtägige Etappen-Wanderungen zu erschliessen, ist eine wunderbare Sache. Auf beiden Uferseiten des Comer See verlaufen historischen Wander-Wege und zeigen den See von seiner schönsten Seite.
Via dei Monti Lariani
Die Via dei Monti Lariani ist der historische 125 km lange Saumpfad, der von Gipfel zu Gipfel der
westlichen Berge des Comer Sees führt und erstaunliche Aussichten anbietet. Der wunderschöner Wanderweg
beginnt in Cernobbio und führt dem westlichen Ufer des Comer See entlang bis zum Nordende des See.
Die Wanderung der Via dei Monti Lariani von Cernobbio bis Sorico über eine Distanz von ca. 125 km kann man gut in 5 Etappen erwandern.
Abschnitt 1. Cernobbio - San Fedele d`Intelvi
Wanderzeit: 8 Stunden , Distanz: ca. 22 km
https://www.comer-see-italien.com/comer-see-abc/via-monti-lariani__423.htm
Abschnitt 2. San Fedele d`Intelvi nach Val Menaggio
Wanderzeit: 9,5 Stunden , Distanz: ca. 28 km
https://www.comer-see-italien.com/comer-see-abc/wanderung-via-dei-monti-lariani---2.-etappe__424.htm
Abschnitt 3. Grandola e Uniti nach Garzeno
Wanderzeit: 9 Stunden , Distanz: ca. 26 km
https://www.comer-see-italien.com/comer-see-abc/wanderung-via-dei-monti-lariani---3.-etappe__425.htm
Abschnitt 4. Garzeno-Peglio
Wanderzeit: 9 Stunden , Distanz: ca. 25 km
https://www.comer-see-italien.com/comer-see-abc/wanderung-via-dei-monti-lariani__178.htm
Abschnitt 5.Peglio-Sorico
Wanderzeit: 8 Stunden , Distanz: ca. 22 km
https://www.comer-see-italien.com/comer-see-abc/wanderung-via-dei-monti-lariani---5.etappe__176.htm
Im Büchlein Comersee Trekking, herausgegeben von der Provinz Como Abteilung für Tourismus, sind nebst der Via Monti Lariani noch zwei weitere Wanderungen detailliert beschrieben.
Die Dorsale Como Bellagio ist eine wunderschöne 2-tägige Wanderung, die durch das larianische Dreieck, d.h. das Landgebiet zwischen den südlichen Arm des Sees führt. Der Sentiero delle 4 Valli ist vielleicht weniger bekannt aber ebenso viel faszinierend, vor allem wegen der überraschend unberührten Ortschaften, die in diesen Tälern zu treffen sind. Das Buch enthält auch ein Verzeichnis der Einkehrmöglichkeiten und einfache Weggrafiken.
Hier können Sie die Broschüre Comersee Trekking [PDF] herunterladen.
Neben der Via dei Monti Lariani gibt es auch zwei Wanderwege in Seenähe, die teilweise auf den historischen Saumwegen verlaufen.
Die historische Strada Regina.
Die Antica Strada Regina ist ein alter historischer Weg am Westufer in Seen¨he. Diese herrliche Tour ist in 10 Abschnitte unterteilt und verläuft vom Süden von Como aus, bis nach Chiavenna am nördlichen Ende des Sees. Diese Strasse existierte bereits in der Römerzeit und war wohl ein wichtiger Handelsweg.
Man kann jeden der Teilabschnitte gut an einem Tag erwandern, wobei die reine Wanderzeit ca. 4 Stunden beträgt, es bleibt also genügend Zeit zum Rasten und zum stillen Geniessen der überwältigenden Natur. Man kann die Etappen auch einzeln machen und am Ende des Tages mit den zur Verfügung stehenden Bussen oder Schiffen wieder zum Ausgangspunkt zurückfahren. Wer eine sehr gute Kondition hat, kann auch zwei der Etappen zusammenfassen und an einem Tag bewältigen.
Hier die einzelnen Abschnitte der Tour:
1. Como - Brienno
2. Argegno - Ossuccio
3. Ossuccio - Lenno
4. Lenno - Menaggio
5. Menaggio - Rezzonico
6. Rezzonico - Dongo
7. Dongo - Domaso
8. Domaso - Ponte del Passo
9. Ponte del Passo - Fontanedo
10. Fontanedo - Chiavenna
Der Sentiero del Viandante von Lecco nach Colico.
Der Sentiero del Viandante ist der historische alte Verkehrsweg auf dem Ostufer des Comer See. Er bietet eine herrliche Route auf der man vier Tage lang wandern kann. Diese Vier-Etappen-Tour ist nicht besonders schwierig, man sollte aber gute Schuhe tragen.
Hier die einzelnen Abschnitte der Tour:
1. Abbadia Lariana - Al Verde
2. Al Verde - Varenna
3. Varenna - Dorio
4. Dorio - Colico
Neben diesen Weitwanderwegen gibt es in der Region des Comer See zahlreiche weitere markierte Wander- und Spazierwege, die oft zu kulturgeschichtlich interessanten Kirchen, Kapellen oder Siedlungen führen. Lokale Verkehrsbüros - etwa dasjenige von Menaggio - haben dazu kleine Broschüren und Informationsblätter publiziert, die gratis an Interessenten abgegeben werden. Schliesslich sind auch im Buchhandel einige brauchbare Publikationen über Wanderwege am Comersee erhältlich [z. B. Comer See - Die schönsten Berg-und Wandertouren am Lago di Como I Zwischenraeume-Verlag.de].
![]() |
|
TIPP:
Besucher, die sich für Wandern am Comer See interessieren , suchen auch nach Wo man gut und günstig essen und trinken kann
In unserem E-Book haben wir für Sie die besten Ausflugstipps der Regon Comer See zusammengestellt.
Mit der Hilfe unseres kleinen Ratgebers wird Ihr Urlaub garantiert unvergesslich.
In unserem mehr als 100 Seiten starken E-Book-Reiseführer finden Sie viele Ausflugstipps und Ortsinfos in
der Region Lago di Como . Eine übersichtliche Gliederung nach geografischen Zonen See, Berge und Ebene, attraktive Fotos sowie hilfreiche Adressen und Tipps machen diesen Reiseführer zu
einem wertvollen Urlaubsbegleiter.
Tragen Sie jetzt Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in das Formular ein.
Anschliessend können Sie das E-Book "Reiseführer Lago di Como" einfach und bequem als PDF-Datei herunterladen. Natürlich vollkommen kostenlos.