Die Umgebung des Comer See bietet eine Vielzahl von Ausflugsziele und Besichtigungen an. Ein Comersee-Urlaub ohne Besuch der einen oder anderen prachtvollen Villa ist undenkbar. Wir zeigen Ihnen, wo der Comer See am schönsten ist.
Eine Attraktion, die man auch unbedingt besuchen muss sind die Wochenmärkte, die jeden Tag an einem anderen Ort am See stattfinden. Hier gibt es frische Lebensmittel, Obst und Gemüse ebenso wie köstlichen Käse, von heimischen Bauern selbst hergestellt, dazu Schinkenn und Wurst. Auch kann man da Schnäppchen machen.
Ausflugs-Tour am Westufer des Comer See entlang, von Como bis Sorico mit Besichtigung des Duomo in Como, Villa Oleandra in Laglio von George Clooney, Villa Carlotta in Tremezzo mit dem Botanischen Garten und vieles mehr...
Der Duomo di Como Santa Maria Maggiore ist eines der eindrucksvollsten Kirchenbauwerke Italiens. Neun prächtige Gobelins und Kunstvolle Altarbilder schmücken das Innere.
Ein Panorama-Blick über Como geniessen Sie vom vom Brunate (716 m) aus. Von der Piazza Funicolare mit der Standseilbahn hinauf fahren, oder mit dem Auto die Serpentinenstraße nach oben fahren. Zahlreiche Wandermöglichkeiten und sehr gute Restaurants gibt es dort oben.
Diese Prachtvilla zählt als Schmuckstück von Como. Das stolze prunkvolle Gebäude, im neuklassizistischen Stil erbaut, gilt heute als kulturelles Zentrum der Stadt. Der kunstvoll angelegte Park und Garten ist öffentlich und lädt zum Spazieren ein.
Cernobbio ist weltweit durch die Villa d'Este bekannt. Die antike Villa wurde von Kardinal Tolomeo Gallio (16.Jhdt.) errichtet und im 19.Jhdt zum Grand Hotel umgebaut.
Das Comersee-Zuhause von George Clooney. Die Villa des Hoolywoodstar George Clooney befindet sich im kleinen malerischen Dörfchen Laglio nur ca. 15 Minuten von Como entfernt. Das im Jahre 2000 bekannt gewordene Städtchen erhält seither mehr Zulauf, als es den Einwohnern lieb ist. George Clooney eröffnete den Reigen mit dem Kauf der Villa Oleandra, in der Clooney vorallem im Sommer viel Zeit verbringt. Jetzt nach der Hochzeit mit Amal Alamuddin vermutlich noch mehr.
In Argegno gibt es eine Seilbahn von Argegno nach Pigra . Von Pigra 860m aus schöne Aussicht auf den See und die umliegenden Berge und man hat zahlreiche Wandermöglichkeiten.
Die einzige Insel des Comer See. Eines der schönsten Orte am See um in der Bucht unterhalb der historischen Kirche zu baden . Vom Starnd aus führt eine alte Steintreppe hinauf zu der Kirche . Auf den umliegenden Wissen ist es ideal zu Picknicken.
Ursprünglich befand sich dort ein kleines Franziskanerkloster, bis Kardinal Angelo Durini im Jahr 1787 die Villa errichten ließ.Bekannt geworden ist die Villa auch , als Kulisse für die Filme: Star Wars, sowie den James-Bond-Film Casino Royale
weitere Informationen Ortsinfos Lenno
1690 erbaut von Giorgio II. Clerici begonnen – einem Mailänder Bankier. Prinzessin Marianne gab die Villa ihrer Tochter Carlotta als Geschenk zur Hochzeit mit Georg II. von Sachsen-Meiningen Eine besondere Attraktion im Frühjahr sind die Gartenanlagen.
Die Villa Mylius-Vigoni und Villa Garovaglio-Rici wurden im 19. Jahrhundert erbaut. Heute befindet sich dort ein Kulturzentrum .
weitere Infos zu Villa Vigoni und Ortsinfos Menaggio
Die Villa wurde bekannt als Kulisse für James Bond Film "Casino Royal".
weitere Informationen Ortsinfos San Siro
errichtet 1582 im Auftrag des Kardinals Tolomeo Gallio, nach den Entwürfen von Pellegrino De Pellegrini.
weitere Informationen Ortsinfos Gravedona
Das 1500 ha. grosse Naturschutzgebiet Pian di Spagna, am nördliche Ende des Comersees beim Lago di Mezzola ist ideal um zu wandern und dabei die seltensten Vogelarten zu beoabachten.
weitere Informationen zu Sorico
Ausflugs-Tour am Ostufer des Comer See entlang von Colico bis Lecco mit Besichtigung unter anderem des Castello di Vezio oberhalb Varenna und des Motoguzzi Museum.
Die Abtei von Piona erhebt sich an der Spitze einer Halbinsel ca. 6 km von Còlico entfernt. Ihre Ursprünge gehen bis in das XII. Jahrhundert zurück. Vor allem der Kreuzgang mit seinen herrlichen Säulen und kunstvollen Freskenmalereien ist sehenswert. Das Kloster wird heute noch von Zisterzienser-Mönchen bewohnt.
weitere Informationen zu zum Städtchen Colico wo sich die Abtei von Piona befindet.
Die Festung Fuentes auf dem Hügel (Monte) di Montecchio gelegen, nahe Colico, am Comer See wurde vom spanischen Gouverneur des Herzogtum Mailand , Don Pedro Enriquez de Açevedo, Graf von Fuentes erbaut
weitere Informationen Forte Fuentes
Das Forte Montecchio befindet sich auf einer Anhöhe über Colico. Es handelt sich hierbei um die einzige noch intakte Festung des 1.Weltkrieges mit den vier größten Kanonen Italiens.
weitere Informationen zu Forte Montecchio
Das ist eine sehr tiefe Schlucht (Kluft), die von dem sich in engen Windungen herabstürzenden Wildbach Pioverna geformt wird. Über Treppen , sofern der Sturzbach nicht Hochwasser führt, gelangt man zwischen die steilen Felswände und kann auf die furchterregenden Labyrinthe herabschauen.
weitere Infos zu Orrido-Schlucht und Ortsinfos Bellano
Die Villa Cipressi ist heute ein Veranstaltungsort von Austellungen und kulturellen Vorträgen mit ausgezeichneter Hotelstruktur. Sie ist von einem großen terrassenartigen angelegten Park von botanischem Wert umgeben.
weitere Informationen Ortsinfos Varenna
Die Villa Monastero, ein ehemaliges Kloster, ist bekannt für seine internationalen wissenschaftlichen Kongresse und heute Sitz des internationalen Physikzentrums. Die großartigen Barocksäle und Einrichtungen aus der Zeit von Louis XIV. mit sehenswerten Gobelins prägen den edlen Rahmen dieser Institution.
weitere Informationen zu Villa Monastero
Eine wunderbare Aussicht bietet das Castello di Vezio ,letzter Aufenthaltsort der longobardischen Königin Theodolinda, das man vom Dorf aus zu Fuß in ca. 40 Minuten erreichen kann. Gelegenheit der Besichtigung des Schlosses und der Falkenaufzucht mit tägl. Falken-Show.
weitere Informationen zu Schloss von Vezio
ist der kürzeste Fluss Italiens, nur 250 m Lang von Quelle bis zur Mündung in den See. Er fließt über einen Hang mit ca. 36 % Gefälle. Aus diesem Grund ist das Wasser so tosend und sprudelnd, was Ihm die milchige Farbe verleiht und daher rührt auch sein Name Fiumelatte (Milchbach)
Aus fast 80 Jahren Werksgeschichte finden Fans im Motoguzzi-Museum in Manfdello del Lario über 100 hergestellte Serienmodelle.
weitere Informationen zu Museo Motoguzzi
Ausflugs-Tour Comer See-Mitte von Bellagio bis Como. Bellagio mit der wunderschönen Uferpromenade und der Altstadt mit netten Geschäften und den kleinen Fischerhafen muss man unbedingt besuchen sowie die Villen Melzi und Serbelloni.
Einigen vielleicht bekannt aus Szenen der Fernsehserie "Allein gegen die Mafia", die hier gedreht wurden. Die Räumlichkeiten sind für Besucher nicht zugänglich. Besichtigen kann man nur die grosse Garten-Parkanlage, von Blumen gesäumte Wege laden zu Spaziergängen ein.
weitere Informationen zu Villa Melzi
Die einzige Grotte am Comer See. Bezaubernde Lichtspiel-Effekte sind da zu beobachten, der Volksmund meint dies könnte der Unterschlupf sein für das Seeungeheuer vom Lago di Como , den "Lariosaurus"
In Nesso 14 km südlich von Bellagio bricht der Fluss Nose seinen Weg mitten durch den Ort und stürtzt durch eine sehenswerte, steilwandige Klamm Orrido di Nesso unter der Fahrstrasse hindurch zum See.
Ausflugs-Tipp Val Chiavenna mit den Wasserfällen von Acquafraggia, Museeum Bottonera Mühle und vieles mehr.
Eine besondere Sehenswürdigkeit sind die Wasserfälle von Acquafraggia in Piuro im Valchiavenna Tal.Sie entstehen auf der Bergspitze Lago, auf 3050 m.ü.M., dort wo sich die Wasserscheide zwischen der Nordsee und dem Mittelmeer befindet.
weitere Informationen zu Acquafraggia
Die Bottonera Mühle wurde im Jahr 1867 gegründet und befindet sich im alten Handwerkerstadtviertel von Chiavenna.Sie ist ein rares Beispiel der damaligen Müllerindustrie.
weitere Informationen zu Mulino di Bottonera
Im Park Marmitte dei Giganti sind neben verschiedenen geologischen Formationen, alte Wandzeichnungen und Steinabbaugebiete zu besichtigen.
weitere Informationen zu Marmitte dei Giganti
Parco Paradiso, dem botanischen Garten auf zwei steilen Felsen. Zudem finden sich zwischen den duftenden Pflanzen und Bäumen moosbewachsene Überreste der Festung, die einst als Schutzwall gegen Eindringlinge aus Nord und Süd diente.
Hier einige Tipps mit weiteren interessanten Sehenswürdigkeiten in Val Chiavenna:
- Vertemate Franchi Palast Chiavenna in Prosto di Piuro bei Chiavenna.
- Museo del Tesoro Chiavenna Schatz-Museum in Chiavenna.
- Museo Picapreda in Novate Mezzola.
Ausflug-Tipp Milano mit dem Dom von Milano und der Galleria Vittorio Emanuele II, der berühmten Fussgängerzone mit Boutiquen aller namhaften Designer.
Die Ausflugs-Tour lohnt sich, auch wenn man für die italienische Mode weniger übrig hat - die Stadt bietet genug an programmfüllenden Sehenswürdigkeiten. Weniger samstags zu empfehlen - Verkehrschaos! Die lombardische Hauptstadt kann man ideal mit dem Zug besuchen.
Anfahrt mit dem Zug
Von Colico über Lecco (80 Minuten) und ab Como über Monza (35 Minuten) besteht eine regelmäßige direkte Zugverbindung nach Mailand. Dem dichten Verkehr auf den Einfallstraßen und in der Innenstadt kann man auf diese Art bequem aus dem Weg gehen.
Die Fahrkarte z.B. ab Colico kostet hin- und zurück ca. 12 Euro und gilt außerdem für die Benutzung der Straßenbahn und Metro. Das Ticket muß auch für die Rückfahrt separat entwertet werden.
Hier finden Sie die schönsten Ortschaften am Comer See in einer übersichtlichen Auflistung mit Angabe der attraktivsten Sehenswürdigkeiten. Folgen Sie dem Link, um weitere Informationen zu den Orten zu erhalten.
Argegno hat einen sehr schönen mittelalterlichen Ortskern mit vielen verwinkelten kleinen Gassen und breiten Stufen zum oberen Stadtteil hinauf. Es gibt eine nette Promenade und einen kleinen, schmucken Hafen. Das Städtchen war früher mit seinen vier Mühlen Zentrum zum Mahlen von Getreide, Mais und Kastanien aus dem Val d`Intelvi.
[...] Lesen Sie mehr über Argegno
Dieses Städtchen trägt zurecht den Namen "Perle des Lario". Traumhaft schön gelegen an der Spitze des Dreiecks zwischen Como und Lecco, das die beiden südlichen Arme des Sees trennt. Die engen Treppengassen, malerischen Plätze sowie die schöne Uferpromenade strahlen eine ganz besondere Atmosphäre aus.
[...] Lesen Sie mehr über Bellagio
Das Städtchen Bellano (3300 Einwohner) liegt etwa in der Mitte des Ostufers. Colico 15 km nördlich, Varenna 5 km südlich. Das vom Tourismus weitgehend unberührte Städtchen ist eines der nettesten am See. Die verwinkelte Altstadt liegt zwischen der von Kastanienbäumen gesäumten Seepromenade und dem ‘Orrido’. Gleich hinter dem Ortskern befindet sich der ‘Orrido’, ein eindrucksvoller Wasserfall.
[...] Lesen Sie mehr über Bellano
Es ist ein kleiner , aber wohl einer der berühmtesten Orte am See.
Das idyllische Dorf am Westufer des Comer See ist in zwei Ortsteile aufgeteilt. Cadenabbia ist direkt am am See gelegen, Griante das historische Viertel etwas höher am Hang gelegen ist über eine Panorama-Treppen-Straße erreichbar.
[...] Lesen Sie mehr über Cadenabbia
Das kleine Dörfchen liegt malerisch oberhalb von Porlezza, zwischen den Comer- und dem Luganer See.
[...] Lesen Sie mehr über Carlazzo
Liegt mit seinen Ortsteilen Piazza Santo,Stefano, Rovenna, Casnedo am Fuße des Monte Bisbino. Reicht von der Punta del Pizzo bis zum Fluss Breggia, ist 5 km von Como entfernt und mit Bus und Booten erreichbar. Eines der größten Zentren an den Ufern des Lario.
[...] Lesen Sie mehr über Cernobbio
Das Städtchen am südlichsten Zipfel des Bergells verspricht Italianità pur. Der Baustil ist mediterran, in den Gärten blühen Oleander und Jasmin. Die beste Adresse für Caffè, Dolci und Gelati ist die Pasticceria Folini.
Chiavenna ist bekannt für ihren schönen mittelalterlichen Ortskern mit engen Gässchen - ideal für einen gemütlichen Stadtbummel. Es gibt hier nette kleine Geschäfte, etliche Modeboutiquen und lukullische Spezialitätenläden.
[...] Lesen Sie mehr über Chiavenna
Der Ort Còlico am Fuße des Monte Legnone bei der Bucht Piona hat vor allem
für Wassersportler, Badeurlauber und Wanderfreunde viel zu bieten.
[...] Lesen Sie mehr über Colico
Ein Einkaufsbummel durch die historische Altstadt der Provinzhauptstadt (ca 9000Einwohner.) mit ihren vielen kleinen Boutiquen lohnt sich immer.
In Como hat die Seidenstoffproduktion bereits seit dem 16. Jahrhundert Tradition. Nach Japan ist Como das größte Zentrum der Seidenverarbeitung. Aus den Seidenwebereien in und um Como kommt bis heute ein Viertel aller Seidenstoffe der Welt.
[...] Lesen Sie mehr über Como
Der beschauliche Ort am nördlichen Ostufer ragt halbkreisförmig auf einer Halbinsel in den Comer See hinein. Colico 10 km nördlich, Bellano 4 km südlich. Im Ort Segelzentrum, Bahnhof, Schiffsanleger mit Linienschiffverbindung zu den Orten des Comer Sees. Entlang des Sees eine schöne, kilometerlange Seepromenade mit Badestellen (Kiesel), Liegewiesen, Spielplatz, Bars, Pizzerien. Empfehlenswert ein Ausflug über das schmale Bergsträßchen ins Varrone-Tal mit beeindruckender, alpiner Landschaft und kleinen, ursprünglichen Dörfern, darunter Premana (17 km) im Talschluß, bekannt für seine Schmiedearbeiten und Ausgangspunkt für schöne, alpine Wanderungen.
[...] Lesen Sie mehr über Dervio
Das ehemalige Fischerdorf, heute ein gefragter, noch überschaubarer, lebendiger Ferienort, liegt am Nordufer des Comer Sees. Gravedona 2 km westlich, Menaggio 20 km südlich. Herrlicher Blick über den ganzen nördlichen und mittleren See, beherrscht von der gegenüberliegenden Pyramide des Monte Legnone (2609 m). Domaso verweist gerne auf das angenehme milde Klima, gefördert durch den Südwind Breva, der regelmäßig ab den späten Vormittagsstunden weht.
[...] Lesen Sie mehr über Domaso
Kleiner Ort am nördlichen Westufer des Comer Sees. Dongo liegt in der Nachbarschaft von Gravedona. Menaggio liegt 13 km südlich, Gravedona 4 km nördlich. Im Ort alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs, Schiffsanleger mit Verbindung zu den Orten des Comer Sees. Im nördlichen Ortsbereich angelegter Strand (Rasen, Kiesel), gute Surfmöglichkeiten.
[...] Lesen Sie mehr über Dongo
Sehr schöne Uferpromenade mit Fähranlegestelle unterhalb der romantischen Kulisse des alten Palzzo Gallio. Einige nette Restaurants mit Freisitz und gemütliche Stehcafés laden zum Bummeln und Genießen ein. Parkanlage und öffentlicher Badestrand mit Terrassencafé/Kiosk. Auf der Verlängerung der Uferpromenade in südlicher Richtung, an der Kirche vorbei bis zum Sportstadion. Parkmöglichkeiten an der ersten und zweiten Straße links (Viale Scuri).
[...] Lesen Sie mehr über Gravedona
Lecco liegt an der 30 km langen "europäischen Seidenstraße". Die eher industrialisierte Provinzhauptstadt bietet Erinnerungen an den Schriftsteller Alessandro Manzoni (1785-1873). Auf der Piazza Manzoni befindet sich ein dem Autor des Romans "Die Verlobten" gewidmetes Denkmal. In der klassizistischen Villa Manzoni ist das Museo Civico untergebracht (täglich außer montags von 9.30 bis 14 Uhr geöffnet).
[...] Lesen Sie mehr über Lecco
Malerischer Ort mit einer wunderbaren Lage um die "Baia di Venere" geformt von der Halbinsel von Lavedo. In Lenno gibt es mehrere religiösen Gebäude, die als wichtige Kunstwerken beschaut werden, sowie am Dorfplatz, die Krypta der Kirche S.Stefano und da gegenüber die achteckige romanische Taufkirche.
[...] Lesen Sie mehr über Lenno
Kleiner Ort 6 km südlich von Varenna. Schöner, kleiner Strand (Kiesel, Gras) nahe beim nördlichen Ortsausgang. Im Ort: Geschäft, Restaurant, Bahnhof mit Verbindung nach Lecco, Mailand.
[...] Lesen Sie mehr über Lierna
Der Urlaubsort Mandello del Lario liegt auf dem Schwemmland des Torrente Meria, der aus dem gleichnamigen Tal kommt, das sich tief in die Flanken der Grigne einschneidet. Diese Gruppe dominiert die Landschaft mit ihren bizarren Spitzen und Türmen ähnlich wie die Dolomiten. In Mandello gibt es mehrere Industriebetriebe, darunter hebt sich eine bekannte nationale Motorradfabrik ab. Der Ort ist günstiger Ausgangspunkt für Wanderungen und Aufstiege in die Grignegruppe.
[...] Lesen Sie mehr über Mandello
Menaggio ist der Hauptort am mittleren Comer See.
Der malerische Ferienort Menaggio ist der Mittelpunkt am Westufer des Comer Sees und bildet den nördlichen Abschluss der Riviera Tremezzina, jenem etwa 8 km langen Uferabschnitt, an dem sich die Haupt-aktraktionen des Comer Sees befinden. Der Ort verfügt uber ein eigenes Strandbad mit einen Pool und grosszügiger Liegewiese, eine wunderschöne Uferpromenade, kleinen Fischerhafen und Schiffsanleger mit Verbindungen zu allen wichtigen Orten am See.
[...] Lesen Sie mehr über Menaggio
Das Dorf hat sich das gewundene Seeufer entlang entwickelt. Vom See aus gesehen wird Moltrasio vom weiten Blick auf die Villa Passalaqua beherrscht. Es ist ein traditionsreicher Ferienort mit zahllosen Herrschaftsvillen. Hier fand Vincenzo Bellini seine Inspiration für die Sonnambula.
[...] Lesen Sie mehr über Moltrasio
Kleiner Ort am nördlichen Westufer des Comer Sees. Menaggio 13 km südlich, Gravedona 5 km nördlich. Das winzige, verwinkelte Ortszentrum schmiegt sich an einen in den See hineinragenden Felsvorsprung. An den Hängen oberhalb schöne, ruhige Wohngebiete im Grünen. Ein schmales Bergsträßchen führt hinauf zu den Almen oberhalb der Baumgrenze, hier uriges Berglokal.
[...] Lesen Sie mehr über Musso
Kleiner Ort (ca. 1500Einwohner) mit hübschem Ortsbild, zwischen Como (16km südlich) und Bellagio (14km nördlich) am schmalen Seearm von Como. Der See erreicht hier mit über 400m seine größte Tiefe.
[...] Lesen Sie mehr über Nesso
Von Menaggio führt eine Straße nach Porlezza am Ostende des Luganer Sees. Einwohner: 3.928, Höhe: 275 m. Bahnstation: Como (43 km).
Der am nordöstlichen Ufer des Luganosees gelegene Ort verteilt sich auf dem Schwemmland des Torrente Rezzo. Der Ort ist guter Ausgangspunkt für Wanderungen in den umliegenden Erhebungen und ist bekannt, weil es der Geburtsort des Bildhauers der Buonarrotischule G. della Porta und anderer bedeutender Architektenfamilien wie Sanmicheli und Muttoni ist.
[...] Lesen Sie mehr über Porlezza
Nicht weit vom Ufer entfernt, gegenüber der Dörfchen Sala Comacina und Ossuccio , liegt Isola Comacina, die einzige Insel des Comer Sees mit ihrem kleinen Kirchlein S. Giovanni.
[...] Lesen Sie mehr über Sala Comacina
Die Gemeinde San Siro besteht aus etwa 10 beschauliche Dörfer am Westufer des Comer Sees,
liegt 5-7 km nördlich von Menaggio und 12 km südlich von Gravedona. Am See die Dörfer Acquaseria, Santa Maria und Rezzonico. Oberhalb am Hang die ruhigen Dörfer Torre, San Martino, Carcente, Soriano, Gallio, Treccione in wunderbarer Panoramalage.
[...] Lesen Sie mehr über San Siro
Sorico ist die nördlichste Orschaft am See liegt im Grünen an der Mündung des Flusses Mera und
ist praktisch zusamengebaut mit Gera Lario, welche eine grosse neue Sport-Hafenanlage besitz.
Auf der anderen Seite des Flusses beginnt das Naturschutzgebiet Pian di Spagna, welches man erreicht ,wenn man nach der Metall-Bogenbrücke über die Mera (in Richtung Colico) sofort nachher rechts abbiegt.
[...] Lesen Sie mehr über Sorico
Der Ort erstreckt sich vom Seeufer bis zum Hügelhinterland, am Fuß von Monte Crocione. Er ist durch zwei Kerne kennzeichnet: ein Küstenkern und ein Hügelkern, die beiden sehr schön sind. Unter den vielen herrschaftlichen Häusern sticht Villa Carlotta hervor, berühmt auf den ganzen Welt wegen ihres botanischen Gartens und wegen der wichtigen Bildhauerwerke.
[...] Lesen Sie mehr über Tremezzo
Varenna ist ein sehr malerisches kleineres Städtchen an der Seemitte gegenüber von Menaggio. Steil am Hang gelegen durchziehen kleine verwinkelte Gassen den alten Ortskern. Von der Fähranlegestelle führt ein befestigter Fußweg direkt über dem Wasser am Ufer entlang bis zu einer kleinen Piazza am alten Fischerhafen. Ein wunderbar idyllisches Plätzchen, um in einem der kleinen Straßencafés eine Erfrischung zu genießen. Es gibt hier auch gute, zum Teil international ausgezeichnete Restaurants.
[...] Lesen Sie mehr über Varenna
Vercana ist ein sonniger, lebendiger Ort am Comer See mit gutem Restaurant und kleinen Geschäften und liegt nur 5 Autominuten über dem beliebten Ferienort Domaso. Das ehemalige Fischerdorf Domaso mit dem malerischen Fischerhafen bietet Ihnen neben einem schönen langen Strand auch eine hübsche Altstadt mit vielen Restaurants und Bars, Discothek und natürlich allen Einkaufsmöglichkeiten, sowie vielfältige Sportmöglichkeiten wie Tennis, Segeln, Surfen, Motorbootfahren, Schwimmen usw.
[...] Lesen Sie mehr über Vercana
Kirchen-Verzeichnis aller Kirchen in den wichtigsten Orten am Comer See.
Hier sehen Sie eine Auflistung nach Ortschaften der Kirchen am Comer See und mit Angabe in welchem Jahrhundert das Bauwerk entstanden ist,
Noch mehr Infos und Tipps sehen Sie in unserem Reiseführer Comer See