Die Gegend des Comer See bietet Wanderungen und Bergtouren für jede Kondition und Geschmack an. Anspruchvollere Etappen-Wanderungen, wie auch Tages-Touren. Grundsätzlich sollte man für alle Wanderungen mit festem Schuhwerk ausgerüstet sein. Auch eine gute Karte ist zu empfehlen, da die Wege teilweise schlecht markiert sind. Tourenvorschläge und Kartenmaterial sind in jeder Touristeninformation erhältlich.
Rund um Colico gibt es viele schöne Wanderwege, die zu leichten Wanderungen mit der ganzen Familie einladen. Für Wanderer mit guter Kondition gibt es auch anstrengendere Bergtouren, wie die Monte Legnone Bergwanderung.
Man muß für beide Strecken ca. 6 Std. Wegzeit bis zum Gipfel einplanen, aber es lohnt sich! Man wird mit einem gigantischen Panoramablick belohnt.
Diese Tour ist allerdings nur für Wanderfreunde mit sehr guter Kondition geeignet.
Ausgangspunkt ist das Ristorante Robustello. Hier kann man übrigens auch ganz urig und typisch lombardisch vespern oder warm essen (je nach Uhrzeit). Vom Ortszentrum Colico fahren Sie zuerst ca. 3 bis 4 Min. mit dem Auto bergwerts zum Ortsteil Villatico. Das Auto können Sie dort parken.
Beste Jahreszeit: Juni-September
Bergwanderung Legnone Route 1a: (gelbe Markierung)
Robustello - Monte Croci (15 min) - Montoc (30 min)
Alpe Rossa (1.15) - Alpe Temnasco (2.15) -
Alpe Agrogno (3.00) - Cà de Legn (4.30) -
Monte Legnone (5.30)
Gesamtstrecke: 7 km Aufstieg Gesamtstr.: 2157 m Höhe Maximal: 2609 m
Karte mit Tourbeschreibung [PDF]
zum herunterladen
Bergwanderung Legnone Route 1b: (blaue Markierung)
Robustello - Fontanedo (30 min) Rusico (50 min) -
Alpe Prato (1.30) - Pian della Formica (2.15) -
Alpe Scoggione (3.15) - Monte Legnone (5.45)
Gesamtstrecke: 8 km Aufstieg Gesamtstr.: 2207 m Höhe Maximal: 2609 m
Karte mit Tourbeschreibung [PDF]
zum herunterladen
Wanderung Sentiero del Viandante Colico-Dervio Tour 2: (rote Markierung)
Anstieg über S.Rocco - Posallo - Sentiero del Viandante - Sparese - Vezzee (schöne restaurierte rustikale Wochenendhäuser), weiter nach Campiglione (Weg ist schlecht zu erkennen und führt, falls man den falschen Abzweig gewählt hat zu einem Felsen mit einem herrlichen Seeblick) über Aqua Rossa
- La Croce - Sueglio - Vestreno - Dervio. Vom Hafen in Dervio können Sie mit dem Schiff (siehe: Schiffsfahrplan ) nach Colico zuruckfahren.
Gesamtstrecke: 15 km Aufstieg Gesamtstr.: 808 m Höhe Maximal: 821 m
Beste Jahreszeit: Ganzjährig durchführbar
Karte mit Tourbeschreibung [PDF]
zum herunterladen
1/2-Tages-Wanderung Sommafiume (grüne Markierung)
Anstieg über Robustello - Monte Croci - Montoc - Alpe Rossa (beschwerlicher Aufstieg). Danach aber parallel zum Hang über Alpetto nach Sommafiume. Von hier Abstieg über Vercin
- Vezze - Sparese und Sentiero del Viandante nach Borgonuovo.
Gesamtstrecke: 13 km Aufstieg Gesamtstr.: 1225 m Höhe Maximal: 1174 m
Beste Jahreszeit: Ganzjährig durchführbar
Karte mit Tourbeschreibung [PDF]
zum herunterladen
Mit dem Auto auf dem Gipfel zum Rifugio Roccoli dei Lorla
Am Comer See gibt es viele Wanderziele, die man auch mit dem Auto erreichen kann. So brauchen auch weniger trainierte Urlauber oder Familien mit Kleinkinder nicht auf dem berühmten Traumblick von den höheren Bergen auf dem Comer See verzichten. Zudem finden Sie da den kleinen Bergweiher Roccoli dei Lorla vor und einige Meter oberhalb das gleichnamige Rifugio, wo Sie auch Einkehrmöglichkeit haben.
Ausgangspunkt:
Mit dem Auto nach Dervio fahren. In der Ortsmitte links abbiegen nach Tremenico. Vor Ortseingang Tremenico links zum Rifugio Roccoli dei Lorla. Das Rifugio mit kleiner Gaststätte ist von Mitte Juni bis Ende August täglich offen. Von 1. September bis 6. Januar und vom 15. März bis 14. Juni nur an den Wochenenden offen, Tel. 0341 87 50 14.
Gesamtstrecke von Dervio: 16 km Aufstieg Gesamtstr.: 1641 m Höhe Maximal: 1453 m
Beste Jahreszeit: Juni-September
Rund um den Rifugio del Lorla kann man auch gut wandern mit Kindern.
Wir empfehlen Ihnen hier 2 kleine leichte
Wanderungen, Ausgangspunkt ist jeweils der Parkplatz beim Rifugio:
Wanderung (A) vom Rifugio Roccoli dei Lorla (1463 m) auf dem Gipfel des Monte Legnoncino ( 1714 m). Diese Wandertour führt auf einer ehemaligen Militärsrasse aus dem ersten Weltkrieg. Nach ca. 1 Stunde erreicht man einen Wiesenplateau mit Picknicktischen und - bänken. Von hier aus geniesst man eine herrlichen Blick auf dem See und auch auf dem Monte Legnone. Die Steigung ist nur schwach bis mässig (ca. 300 m Höhenunterschied), die Strechkenlänge (einfach) nur ca
1,5 km.
Wanderung (B) vom Rifugio Roccoli dei Lorla (1463 m) zur Galleria Mitragliera. Folgen Sie in Richtung der Wegweiser die kurz hinter dem Weiher stehen. Nach links führt ein Waldweg an den Überresten der Linea Cadorna vorbei. Der leicht abschüssige Weg bringt einem nach ca. 20 Minuten zu den ersten militärischen Geschützstellungen namens Galleria Mitragliera. In der Nähe gibt es auch eine dunklen Stollen (ca. 50m lang) durch den Berg an deren Ausgänge Maschinengewehre positioniert waren. Das ist aber nur was für ganz Wagemutige und mit guten Taschenlampen ausgestattet. Wenn man von hier weitergeht gelangt man zum Rifugio Bellano (1309 m) am Westhang des Monte Legnoncino.
Bergwanderung-Direttissma zum Legno Gipfel ab Roccoli dei Lorla (blaue Markierung)
Wer Lust und genügend Kondition hat kann ab Roccoli dei Lorla die Direttissima zum Legno Gipfel erklimmen. Wanderzeit ca. 3 bis 4 Stunden über Ca`de Legn bis zum Gipfel, grandiose Aussicht. Die Ausschilderung erfolgt hauptsächlich durch rot/weiße Markierungen.
Schwindelfreiheit und gutes Schuhwerk sind unbedingt zu empfehlen.
Gesamtstrecke ab Roccoli dei Lorla: 4 km Aufstieg Gesamtstr.ab Roccoli dei Lorla : 1114 m Höhe Maximal: 2609 m
Beste Jahreszeit: Juni-September
Karte mit Tourbeschreibung [PDF]
zum herunterladen
Mehr Infos und Beschreibungen zu den Touren sehen Sie unter Wandern / Bergsteigen / Klettern am Comer See
Das Gebiet der Provinzen Como und Lecco sowie der Gbirgszüge von Varese und Bergamo ist mit ca. 178 Schutzhütten und Biwaks versehen. Deshalb kann man sicherlich behaupten, dass die Gebirgszügen rund um den Comer See über eines der dichtesten Berghüttennetze des gesamten Alpenraums verfügen.
Die Hütten ,welche einen Hüttenwart haben bieten nebst Übernachtungsmöglichkeit auch Verpflegung an. Die grösste Mehrheit der Rifugi sind jedoch reine Selbtsversorger-Schutzhütten , wo man übernachten kann und wo es auch eine Kochgelegenheit gibt . Die Schlüssel muss man im Tal selbst organisieren. Die Alpenvereine geben gerne über die Öffnungszeiten der einzelnen Rifugi Auskunft und wo man die Schlüssel abholen kann.Liste der Schutzthütten und Unterkunftshütten in der Comer See Region
Sicher und gut untergebracht!
Hier finden Sie eine Liste mit dem Hütten-Verzeichnis der Region Como und Lecco.
Übersichtlich nach den Gebirgszügen in alphabetischer Reihenfolge gegliedert, werden alle Bergsteigerunterkünfte des betreffenden Gebietes vorgestellt: Adressen und Telefonnummern von Hüttenwirt und Hütte, Sektion oder Besitzer, Angaben zu Öffnungs- und Bewirtschaftungszeiten, Anzahl der Betten sowie Informationen über die Zufahrtsmöglichkeiten, Zugangswege finden sich da auf einen Blick.
-Berghütten und Biwaks der Provinz Como (zum ausdrucken)
-Schutzhütten am Westufer des Comer See (PDF-Liste zum downloaden)
-Schutzhütten am Ostufer des Comer See (PDF-Liste zum downloaden)
Hier sehen Sie alle Infos mit Adresse zu Schutzhütten-Verzeichnis Comer See
Rund um den Comersee findet man faszinierende Mountainbiketouren. Auch in den umliegenden Tälern und Bergen der Valtellina und Val Chiavenna bestehen sehr gute Möglichkeiten Fahrrad-Touren für jeden Anspruch zu unternehmen.
Radwege für gemächliche Tourenfahrer sind dagegen Mangelware. Eine löbliche Ausnahme ist die kleine und grosse Valtellina-Radweg von über 70 Km (Sorico - Tirano). Entlang dem Comer See führt eine schmale Strasse. Am Westufer zwischen Domaso und Como ist die Strasse stark befahren. Zumindest die Tunnels können jetzt umfahren werden. An der Ostseite zwischen Colico und Lecco ist der Verkehr auf der Uferstrarsse deutlich geringer, da die PKW und LKW die Autobahn benutzen.
Einen Mountainbike-Verleih gibt es mittlerweile auch, zum Beispiel bei Windsurf Center Domaso in Domaso und bei TABO SURF CENTER in Gera Lario u.am.
Siehe: Wo man Fahrräder mieten kann am Comer See!
Hier eine kleine Auswahl empfehlenswerter Radbike-Touren [mit GRATIS-Download von GPS-Track]:
Dongo - Rifugio San Jorio [MTB-Tour / Schwierigkeitsgrad 4 ]
Gera Lario - Pian di Spagna - Forte die Fuentes - Colico [Familen-RadTour/ Schwierigkeitsgrad 1 ]
Domaso - Bodone [MTB-Tour / Schwierigkeitsgrad 3 ]
Bodone - Motta Fiorita [MTB-Trekking / Schwierigkeitsgrad 2 ]
Domaso - Montemezzo - Montalto - Monti di Vercana [MTB-Tour / Schwierigkeitsgrad 3 ]
Monte Legnone Rundtour [MTB-Tour / Schwierigkeitsgrad 5 ]
Gera Lario - Aurogna - Vercana - Monti di Vercana - Trezzone [MTB-Tour / Schwierigkeitsgrad 3 ]
Domaso - Livo - Crotto Dangri [Familien-Tour / Schwierigkeitsgrad 3 ]
Sorico - Mt.Berlinghera - Gigiai - Montemezzo [MTB-Tour / Schwierigkeitsgrad 4 ]
Sorico - Laghetto Peschiera - Albonico [MTB-Tour / Schwierigkeitsgrad 3 ]
Gera Lario - Bocche di Chiaro - Mt.Berlinghera [MTB-Tour / Schwierigkeitsgrad 3 ]
Colico - Rifugio Roccoli Lorla - Monte Legnoncino [MTB-Tour / Schwierigkeitsgrad 4 ]
Vestreno - Sommafiume [MTB-Tour / Schwierigkeitsgrad 3 ]
Sorico - Tracciolino - Val Codera - Rifugio Brasca [MTB-Tour / Schwierigkeitsgrad 4 ]
Gravedona - Rifugio Mottafoiada [MTB-Tour / Schwierigkeitsgrad 3 ]
Colico-Dubino-Morbegno [Familen-Radtour / Schwierigkeitsgrad 1 ]
Novate Mezzola - Codera S. Giorgio [MTB-Tour / Schwierigkeitsgrad 4 ]
Die Liste mit allen 41 empfehlenswerten Rad-Touren und weitergehende Infos sehen Sie unter Mountainbike-Touren Comer See
Land- / Wanderkarten Comer See:
Wer die Touren nachfahren möchte, sollte zumindest eine gute Karte im Rucksack haben. Wir empfehlen Ihnen die Topo-Karte im Massstab 1 :35'000, der "Comunita Montana Alto Lario" in der eine Fülle an möglichen Bike- und Wanderwegen eingezeichnet sind. Sie ist ein Muss für jeden interessierten Biker!
Die Karte kann in den Touristischen-Informationsbüros der Ferienregion und dem "Info point Altolario" Palazzo Manzi in Dongo (Rathaus) für ca. € 6,20 bezogen werden.
Motorrad rund um den Comer See" />Machen Sie es doch auch so, wie George Cloney und fahren Sie während Ihren nächsten Urlaubs am Comer See mit einer Moto Guzzi rund um den Comersee. Falls Sie nicht mit der eigenen Maschine anreisen wollen oder können, gibt es eine interessante Alternative für alle Motorradfahrer.
Mieten Sie sich doch einfach beim offiziellen Moto Guzzi-Händler in Mandello del Lario ein Motorrad der italienischen Kultmarke Moto Guzzi, die auch ihren Fabrikationssitz direkt in Mandello del Lario am Comer See hat.
Ubrigens ein besonderes Highlight ist das Werksmuseum von Moto-Guzzi, das Allemal einen Besuch wert ist. Hier sehen Sie Adresse und Öffnugszeiten des Motorrad-Museum Moto-Guzzi
Die Liste mit den Motorrad-Verleiher am Comer See sehen Sie hier!
in Bellagio bei Cavalcalario Club
in Colico bei Sportgeschäft "Sun of the Beach"
in Domaso bei Windsurf
in Gera lario bei Rabo Surf Center
und u.v.m...
Die vollständige Liste mit allen Adressen und Telefonnummern der Läden finden Sie unter Fahrradverleih Comer See