Fusgängerzone Como mit
mondänen Designerläden
Auf einer der vielen
Piazzas von Como
In Richtung Norden
befinden sich einige
interessante Ziele
Ein Einkaufsbummel durch die historische Altstadt der Provinzhauptstadt (ca 9000Einwohner.) mit ihren vielen kleinen Boutiquen lohnt sich immer.
In Como hat die Seidenstoffproduktion bereits seit dem 16. Jahrhundert Tradition. Nach Japan ist Como das grösste Zentrum der Seidenverarbeitung. Aus den Seidenwebereien in und um Como kommt bis heute ein Viertel aller Seidenstoffe der Welt.
Das Topereignis des Jahres ist die IDEACOMO im März, Italiens exklusivste Stoffmesse, auf der sich alle namhaften Modeschöpfer der Welt für die nächste Saison eindecken. Nicht ohne Grund wird behauptet, dass nicht in Mailand, sondern in Como Italiens Mode ihre Seele hat.
Brunate
Eine andere Perspektive bietet Como vom Aussichtspunkt Brunate (716 m) aus. Bei schönem Wetter das Auto an der Piazza Funicolare abstellen und mit der Standseilbahn hinauf fahren. Wer es lieber sportlich mag, kann mit dem Mountainbike die Serpentinenstrasse hinauffahren.
Seidenmuseum -Museo della seta
En Besuch des Seidenmuseums in Como ist sehr interessant. Auf einer Fläche von ca. 800 m² sind sämtliche Maschinen ausgestellt, die zur Seidenherstellung notwendig sind und dokumentiert die Geschichte der heimischen Seidenindustrie.Dienstag bis Samstag geöffnet von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr.
Via Valleggio 3, Tel 031 303 180
Tempio Voltiano
Der Volta-Tempel erinnert an den aus Como stammenden Physiker Alessandro Volta (1745 bis 1827). Er beherbergt Instrumente von Volta, unter anderem die berühmte "Batterie".
Ausser montags täglich geöffnet. April bis September von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr,
Oktober bis März von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.
Viale Marconi, Tel 031 574 705
Duomo
Der Dom von Como Santa Maria Maggiore ist eines der eindrucksvollsten Kirchenbauwerke Italiens. Neun prächtige Gobelins und Kunstvolle Altarbilder schmücken das Innere.
Täglich von 7 bis 12 Uhr und von 15 bis 19 Uhr geöffnet.
Villa dell' Olmo
Ein Muss ist der Besuch der Villa dell`Olmo . Diese Prachtvilla zählt als Schmuckstück von Como. Das stolze prunkvolle Gebäude, im neuklassizistischen Stil erbaut, gilt heute als kulturelles Zentrum der Stadt.
In den edel ausgestatteten Räumen finden Konzerte, Theateraufführungen und Kongresse statt. Als Attraktion gilt der Spiegelsaal. Der kunstvoll angelegte Park und Garten ist dern Öffentlichkeit zugänglich und lädt zum Spazieren ein. Täglich geöffnet von 8.00 bis 18.00 Uhr, ausser bei grösseren Veranstaltungen.
Via Cantoni
Tel 031 252 443
Castello Baradello
Die Ruine des ehemaligen Castells, das 1158 von Friedrich Barbarossa erbaut wurde, wacht am Osthang des Monte della Croce über die Stadt. Der Ausblick über die Türme und Dächer der zu Füssen liegenden Stadt ist grandios.
Donnerstags, Samstags und Sonntags von 10 bis 12 Uhr und 14.30 bis 17 Uhr geöffnet.
Wasser-Flugplatz Como
Gönnen Sie sich einmal ein ganz besonderes Erlebnis und machen Sie einen Rundflug-Flug zu den allerschönsten Sehenswürdigkeiten des Comer See.
In Como gibt es einen Flugplatz für Wasserflugzeuge, die Piloten des Aeroclub Como bringen Sie
zu jeder Stelle des Comer See.
Restaurant-Tipps
Ristorante Breeze Inn
Leckere Fischspezialitäten. Normale Preise.
Nahe der Piazza San Fedele schräg gegenüber der Basilika mündet die Via Natta ein.
Sonntag Ruhetag. Via Natta 29, Tel 031 242 320
Al Giardino
Sehr preiswertes Lokal mit reichhaltiger Speisekarte.
Viale Varese, nach links Via Le cattaneo, erste rechts Via Cadorna, Viale G. Cesare, Via Leone Leoni, Via Monte Grappa. Montags geschlossen. Via Monte Grappa 52 ,Tel 031 265 016
Shopping-Tipps
Wochenmarkt (mercato settimanale)
Dienstag von 7.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag von 7.00 bis 13.00 Uhr
Samstag von 7.00 bis 19.00 Uhr
1. Sa. jeden Monats Verkauf von Antiquitäten, Briefmarken, Münzen, Büchern, Gebrauchtwaren, etc.
Touristeninformation (Informazioni Turistiche)
A.P.T. del Comasco
Piazza Cavour 17
Tel 031 3 300 111
Ufficio Informazioni
Piazza Cavour 16
Tel 031 269 712
Gegenüber des Fähranlegers auf der rechten Seite des Platzes.
In unserem E-Book haben wir für Sie die besten Ausflugstipps der Regon Comer See zusammengestellt.
Mit der Hilfe unseres kleinen Ratgebers wird Ihr Urlaub garantiert unvergesslich.
Um sofort downloaden zu können, diese Seite mit Ihren Freunden teilen und so helfen die schönen Orte am Comer See bekannt zu machen. Klicken Sie dafür auf einen der untenstehenden Socialmedia-Symbol.
Anschliessend können Sie das E-Book "Reiseführer Comer See mit den besten Ausflugstipps" einfach und bequem als PDF-Datei herunterladen. Natürlich vollkommen kostenlos.
Download des PDF-Reiseführer ist derzeit noch gesperrt ...